
Datenschutzerklärung gemäß DSGVO
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Crank'N Ride
Julian Barth (Inhaber)
Waldrasterstraße 2a, Top 4
6166 Fulpmes, Österreich
Telefon: 06766260526
E-Mail: offic@crank-ride.at
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen unserer Dienstleistungen erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten, die erforderlich sind, um unseren Service für Sie erbringen zu können. Dies betrifft insbesondere:
-
Kundendaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, sowie Daten, die im Rahmen der Auftragsbearbeitung entstehen (z.B. Fahrraddetails, Auftragsstatus).
-
Zahlungsdaten: Bankverbindung, Rechnungsinformationen.
-
Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz, Anrufe und Kontaktformulare.
3. Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
-
Bearbeitung und Durchführung von Reparaturaufträgen
-
Kommunikation im Zusammenhang mit Aufträgen oder Anfragen
-
Versand von Rechnungen und Angeboten
-
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrungspflichten)
-
Verbesserung unserer Dienstleistungen und Kundenkommunikation
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
-
Vertragserfüllung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Die Verarbeitung ist notwendig, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder zu erfüllen (z. B. Reparaturaufträge, Serviceleistungen).
-
Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Wenn wir von Ihnen eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erhalten haben (z. B. für den Versand von Newslettern).
-
Rechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Die Verarbeitung ist erforderlich, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung des Vertrags erforderlich ist (z. B. an Lieferanten oder Partnerunternehmen für Ersatzteile) oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
6. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. In der Regel speichern wir Auftragsdaten für [z. B. 10 Jahre] nach Abschluss des Auftrags, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Außerdem können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen oder eine erteilte Einwilligung zu widerrufen.
Folgende Rechte stehen Ihnen zu:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgesetze verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Website: www.dsb.gv.at
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann jedoch keine vollständige Sicherheit im Internet garantiert werden.
10. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen der Website zu ermöglichen, während andere uns helfen, die Nutzung unserer Website zu analysieren und unsere Inhalte und Werbung zu personalisieren.
10.1 Arten von Cookies
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
-
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen, wie z. B. das Speichern von Spracheinstellungen oder das Behalten des Warenkorbs bei einem Online-Shop. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
-
Leistungs-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen (z. B. welche Seiten sie besuchen und ob sie Fehler erhalten). Sie helfen uns, die Leistung der Website zu verbessern.
-
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Website an Ihre Präferenzen anzupassen, wie z. B. die Sprache oder Region, und verbessern so die Benutzererfahrung.
-
Werbe-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Werbung anzuzeigen, die für Sie relevant ist. Sie können auch verwendet werden, um zu verhindern, dass Sie dieselbe Anzeige mehrmals sehen. Wir nutzen diese Cookies zur Personalisierung von Werbeanzeigen und zur Analyse der Wirksamkeit von Marketingkampagnen.
-
Third-Party Cookies: Auf unserer Website können auch Cookies von Dritten gesetzt werden, z. B. durch Google Analytics, Google Ads oder Social Media-Plattformen (z. B. Facebook). Diese Cookies ermöglichen es den Drittanbietern, Ihr Online-Verhalten zu analysieren und auf andere Websites gezielte Werbung zu schalten.
10.2 Einwilligung und Verwaltung von Cookies
Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über ein Cookie-Banner informiert und gefragt, ob Sie der Verwendung von nicht notwendigen Cookies zustimmen möchten. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Wenn Sie die Verwendung von Cookies nicht zustimmen, können Sie entweder alle Cookies deaktivieren oder Ihre Cookie-Einstellungen direkt in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität einiger Teile der Website einschränken kann.
10.3 Verwaltung von Cookies in Ihrem Browser
Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die Einstellungen in Ihrem Browser jedoch so anpassen, dass Cookies abgelehnt werden oder Sie vor der Speicherung eines Cookies benachrichtigt werden. Weitere Informationen darüber, wie Sie Cookies ablehnen oder löschen können, finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
Hier sind einige Links, die Ihnen helfen, die Cookie-Einstellungen in gängigen Browsern zu verwalten:
10.4 Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google, Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um zu analysieren, wie Besucher unsere Website nutzen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Website-Nutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), um die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Inhalte zu verbessern.
Falls Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre Nutzung der Website erfasst, können Sie die Google Analytics Opt-Out Browser Add-On installieren oder Ihre Cookie-Einstellungen entsprechend anpassen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche oder technische Rahmenbedingungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht.